e-mail : info@al-modelldesign.de

LEGO Indivioduelle Modelle Maßgeschneidert Custom MOC Werbeartikel Werbegeschenk personalisiert

Was kostet ein maßgeschneidertes Modell? Diese 9 Faktoren bestimmen den Preis

Diese 3D-Grafik zeigt zentrale Faktoren, die die Modellbau-Kosten für ein maßgeschneidertes Modell beeinflussen. Symbolisch dargestellt sind Bausteine (LEGO®-ähnlich), ein Maßstab, Münzen, ein Versandpaket, eine Lupe, ein Taschenrechner sowie ein Preisetikett. Sie stehen für Variablen wie Stückzahl, Komplexität, Verpackung und Materialbeschaffung. Der Schriftzug „Was kostet ein maßgeschneidertes Modell? – 9 Faktoren“ unterstreicht den informativen Charakter. Die Illustration eignet sich ideal für Beiträge zu Themen wie individuelles Modell, Giveaway-Modell-Kosten, Miniaturmodell-Preis oder LEGO-Modell anfertigen lassen.
waskosteteinlegomodell

Was kostet ein maßgeschneidertes Modell aus LEGO-Steinen? Diese 9 Faktoren bestimmen den Preis

Maßgeschneiderte Modelle sind so individuell wie ihre Einsatzbereiche – ob als LEGO®-Nachbildung, Produktminiatur oder hochwertiges Werbegeschenk. Doch was kosten solche Unikate eigentlich? In diesem Artikel zeigen wir dir, welche konkreten Einflussfaktoren den Preis bestimmen – und wie du dein Projekt effizient kalkulierst.


1. Modelltyp – welche Art maßgeschneidertes Modell soll es sein?

Der Modelltyp beeinflusst maßgeblich den Aufwand. Ein einfaches Symbol-Modell benötigt deutlich weniger Planung als ein detailgetreues Produktmodell mit Markenlogo und Sonderteilen.


2. Größe & Maßstab

Größere Modelle benötigen mehr Bausteine, mehr Zeit in der Planung und eine robustere Verpackung. Der Maßstab hat auch Einfluss auf das Erscheinungsbild und den logistischen Aufwand.


3. Komplexität & Detaillierungsgrad

Komplexe Formen, bewegliche Elemente, Logos oder ungewöhnliche Farben erfordern präzise Planung, teils CAD-Konstruktion und zusätzliche Abstimmungsrunden.


4. Bausteinwahl & Sonderteile

Wir verwenden sowohl originale LEGO®-Steine als auch kompatible Bausteine – je nach Wunsch, Verfügbarkeit und Budget. Sonderfarben, seltene Teile oder Minifiguren wirken sich auf Kosten und Lieferzeit aus.


5. Einkauf der Steine

Die Bausteine werden projektbezogen beschafft – oft aus verschiedenen Quellen. Preise variieren je nach Menge, Farbe, Seltenheit und Marktlage. Je spezieller das Modell, desto aufwändiger der Einkauf.


6. Stückzahl & Serienfertigung

Einzelstücke verursachen hohe Fixkosten. Bei Serienproduktionen (z. B. 10–100 Stück) können Konstruktion und Einkauf besser verteilt werden. Wir bieten Staffelpreise bei größeren Mengen.


7. Verpackung & Individualisierung

Standardverpackung oder individuell gestaltete Box mit Inlay, Druck, QR-Code und Bauanleitung? Branding macht Eindruck – erfordert aber auch Zusatzaufwand und Produktionszeit.


8. Versand & Logistik

Die Versandkosten hängen von Größe, Gewicht, Zielregion und Verpackungsart ab. Wir liefern weltweit und kalkulieren transparent mit.


9. Gemeinkosten & Projektpauschalen

Beratung, Design, Kommunikation und Projektmanagement – all das gehört zu jedem Auftrag und muss anteilig berücksichtigt werden, insbesondere bei Einzelanfertigungen.


Was kostet ein Modell bei AL-Modelldesign?

Unsere Modelle starten bei ca. 250–500 € für Einzelstücke. Für Serienproduktionen oder komplexe Modelle erstellen wir ein individuelles Angebot. Nutzen Sie gerne unseren Preiskalkulator oder sprechen Sie direkt mit uns über Ihre Idee.